Die Juniorakademie Albstadt ist Teil des vom
baden-württembergischen
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport ins Leben gerufene
Förderprogramm für besonders begabte Schüler. Es
eröffnet Mittelstufenschülerinnen die Möglichkeit, sich
in Projekten zu verschiedenen Themen aus dem
naturwissenschaftlich-technischen Gebiet sowie dem Bereich Medien zu
beschäftigen. Unter Anleitung von Spezialisten erleben die
Teilnehmer direkt im Betrieb, wie theoretisches Wissen zur Anwendung
kommt. So werden Interessen für naturwissenschaftliche und
technische Themen geweckt bzw. weiter gestärkt und Begabungen
individuell gefördert. So können im Hinblick auf die
spätere Studienfach- und Berufswahl der Schülerinnen und
Schüler mögliche Neigungsschwerpunkte zu erkannt werden.
Die Juniorakademie Albstadt bietet also die Möglichkeit,
gemeinsam mit
ähnlich interessierten und motivierten Jugendlichen den Horizont
der bisherigen Lebens- und Erfahrungswelt zu erweitern. Das
Regierungspräsidium Tübingen sorgt für das
organisatorische und pädagogische Dach der Juniorakademie
Albstadt.
Gefördert wird diese Veranstaltung durch die Firma Groz-Beckert,
auf deren Initiative in Zusammenarbeit mit der IHK Reutlingen
die Akademie eingerichtet werden konnte.
Wie wichtig solche außerschulischen Angebote sind, die weit
über die Bildungspläne hinausgehen und jungen Talenten
Betätigungsfelder anbieten, die die Möglichkeiten der Schule
übersteigen, zeigte bereits das Interesse an den vorangegangenen
Veranstaltungen.
Impressum:
Regierungspräsidium Tübingen
Friedrich Glück
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen